+++ Aktuelles +++
Anfragen an:
info @ mafaalani.de
22.02.2025: Das Buch "Kinder - Minderheit ohne Schutz" ist in den Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste (Platz 7) sowie in den Top 10 der Bestenliste
! Weitere Infos:
Am 16.01.2025
erschien das neue Buch
"Kinder - Minderheit ohne Schutz. Aufwachsen in der alternden Gesellschaft" von Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach und Klaus Peter Strohmeier. Es wird auch zahlreiche Buchvorstellungen und Vorträge
dazu geben.
Weitere Infos beim Verlag Kiepenheuer und Witsch.
12.12.2024: Im Jahr 2024 wird es wieder die von Aladin El-Mafaalani kuratierten und moderierten Veranstaltungen in Dortmund geben. Die nächsten Termine für KONFLIKTZONE, TALK im DKH und PENTAGON gibt es hier
01.08.2024:
Veröffentlichungen zur Situation von Kindern und Jugendlichen in der alternden Gesellschaft vom Bundesjugendkuratorium
sowie in der Süddeutschen Zeitung
(El-Mafaalani/Gabbert) und im Podcast Apokalypse und Filterkaffee.
01.04.2024: Heute wechselt Aladin El-Mafaalani an die Technische Universität Dortmund. Zum Wechsel gab es zahlreiche mediale Berichte, die hier auf der Seite der TU Dortmund
zusammengefasst wurden. Außerdem eine Stellungnahme von ihm auf Instagram.
30.12.2023: Jahresrückblick 2023: In den vergangenen Wochen gab es eine Reihe von Interviews und Podcasts mit Aladin El-Mafaalani. Hier eine Auswahl: Der
Spiegel, taz, Süddeutsche
Zeitschung,
Hotel
Matze, Eins zu
Eins, Apokalypse
und Filterkaffe. Mehr gibt es hier.
24.11.2023: Ab dem 01.04.2024 startet der Sonderforschungsbereich 1604 "Die Produktion von Migration" an der Universität Osnabrück. Es ist einer der weltweit größten Forschungskomplexe im Bereich Migrationsforschung und auf 12 Jahre angelegt. Weitere Informationen hier.
09.10.2023: Bundespräsident Steinmeier ehrt Aladin El-Mafaalani mit dem Bundesverdienstkreuz
für sein öffentliches Wirken als Soziologe in den Bereichen Bildungsforschung und Demokratieförderung. "Der Soziologe, Publizist und Bildungsforscher ist eine der engagiertesten Stimmen in unserem Land, wenn es um das Bildungssystem geht", so Steinmeier bei der Preisverleihung. Hierzu auch Pressemitteilungen der Uni Osnabrück, des NDR
sowie ein Interview in der taz.
29.09.2023: Neue Ausgabe der von mir mitherausgegebenen "Zeitschrift für Migrationsforschung". Open Access, barrierefrei, kostenlos.
14.09.2020: Die Deutsche Gesellschaft für Soziologie ehrte Aladin El-Mafaalani mit dem Preis für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der öffentlichen Wirksamkeit der Soziologie.
Zum dritten Mal zu Gast bei Jung & naiv
Wissenschaftliche Satire im PENTAGON 2024
Verleihung Bundesverdienstkreuz 2023 im Schloss Bellevue

Zu Gast im "Hotel Matze"

Gerade ist das vollständig überarbeitete und umfassend erweiterte HANDBUCH DISKRIMINIERUNG im Verlag Springer VS erschienen. Die erste Auflage ist 2017 erschienen und wurde über springerlink millionenfach (für Studierende kostenlos) heruntergeladen. Ideal für Wissenschaft und Praxis!

taz-Interview zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Zur Person
Aladin El-Mafaalani studierte Wirtschaftswissenschaft, Politikwissenschaft und Pädagogik (Erstes Staatsexamen) sowie Arbeitswissenschaft (Diplom) an der Ruhr-Universität Bochum, wo er auch im Hauptfach Soziologie (Dr. rer. soc.) promoviert wurde. Nach dem Referendariat (Zweites Staatsexamen) für das Lehramt an berufsbildenden Schulen war er mehrere Jahre...
Mythos Bildung
Informationen zum aktuellen Buch "Mythos Bildung - Die ungerechte Gesellschaft, ihr Bildungssystem und seine Zukunft", erscheint bei Kiepenheuer und Witsch im Februar 2020...
Das Integrationsparadox
Alle Informationen rund um Aladin El-Mafaalanis Bestseller "Das Integrationsparadox - Warum gelungene Integration zu mehr Konflikten führt": Wer davon ausgeht, dass Konfliktfreiheit ein Gradmesser für gelungene Integration und eine offene Gesellschaft ist, der irrt. Konflikte entstehen nicht, weil die Integration von Migranten und Minderheiten fehlschlägt, sondern weil sie zunehmend gelingt...