»Das Integrationsparadox von Aladin El-Mafaalani, ein unglaublich konstruktiver Blick auf die Migrationsdebatte« - Olaf Scholz in
DIE ZEIT, 08/2020
»Zum Dauerseller hat sich Das Integrationsparadox von Aladin El-Mafaalani entwickelt, den ich bei einer Lesung erlebt habe. (...) Wer sich im Meer der Weltuntergangsprosa auf eine Insel des Optimismus retten will, ist hier richtig.« - Harald Martenstein in
DIE ZEIT, 42/2019
»Das sind die besten Sachbücher für den Februar 2019« (
Die Welt)
»Das sind die besten Sachbücher für den Dezember 2018« (
Die Welt)
»Das sind die besten Sachbücher für Oktober 2018« (
Die Welt)
»12 Bücher gegen Rechts (...) El-Mafaalani argumentiert unterhaltsam und schlüssig, warum gerade Streit um Integration ein Zeichen dafür ist, dass wir als offene und diverse Gesellschaft auf einem guten Weg sind. Er erklärt, dass Missstände und Ungleichheiten umso mehr auffallen, je geringer sie insgesamt werden. (...) Ein sehr spannender und letzlich entspannend optimistischer Denkansatz.« (
bento)
»Die Kinder und Enkel einstiger Einwanderer wollen heute mitbestimmen. Warum dies zu Konflikten führt, erklärt Aladin El-Mafaalani in "Das Integrationsparadox"« (Daniel Bax,
Kulturaustausch
3&4)
»Aber schon jetzt bin ich mir sicher, dass ich kein Sachbuch so beeindruckend finden werde wie “Das Integrationsparadox” des deutsch-syrischen Soziologen Aladin El-Mafaalani.« (Michael Blume,
SPEKTRUM, 02.11.2018)
»Mit einem brillanten Gespür für Paradoxien und widersprüchliche Erwartungen dekonstruiert Aladin El-Mafaalani die gegenwärtige politische Diskussion um Integrationsprozesse und ihre Polarisierung messerscharf und zeigt auf, inwiefern hier Erwartungsenttäuschung der Kern jeder Problemwahrnehmung ist. (…) Jedem, der sich der sogenannten „Integrationsdebatte“ nicht nur auf normativer, sondern auch auf sachlicher bzw. analytischer Ebene nähern möchte, sei dieses Buch ans Herz gelegt!« (Dennis Walkenhorst, Interventionen - Zeitschrift für Verantwortungspädagogik 6/2018)
»Ein beruhigendes Buch in unruhigen Zeiten.« (Arnfrid Schenk, Die Zeit, 2018-09-20)
»In einer Debatte, die geprägt ist von Untergangsszenarien, Angst und Geschrei, erinnert der Autor [...] daran, dass es Deutschland noch nie so gut ging [...] Dieser Hinweis ist vor allem eines: wohltuend.« (Thyra Veyder Malberg, MDR Kultur, 2018-10-19)
»Das Buch sollte Pflichtlektüre für Politiker werden.« (Literaturblog,
rantlos, 2018-10-17)
»Das Gute-Laune-Buch des Jahres. [Macht] klug – und glücklich.« (Tobias Becker,
Spiegel Literatur, 2018-09-29)
»Aladin El-Mafaalani ordnet die Verhältnisse schlüssig und erfreulich unaufgeregt. Er stürzt sich nicht in eine der aufgeladenen Partikulardebatten, sondern tritt einen Schritt zurück und wagt im wahrsten Wortsinn einen Überblick ebenso erhellend, wie lesenswert.« (
Deutschlandfunk - Andruck, 20.08.2018)
"Immer komplexer - El-Mafaalani vertritt in „Das Integrationsparadox“ eine strittige These",
Frankfurter Rundschau
(18.08.2018)
"Das neue Buch von El-Mafaalani, "Das Integrationsparadox", gehört tatsächlich in jede Hausapotheke. [...] Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte Ihren Soziologen oder Migrationsbeauftragten. El-Mafaalani ist beides."
Spiegel ONLINE
(16.08.2018)
"Mehr Konflikte durch Integration?" Bericht zum Integrationsparadox beim
NDR Kulturjournal
(13.08.2018)
»Aladin El-Mafaalani [ist] ein gutgelauntes Buch zu einem Thema gelungen, das üblicherweise durch die Abwesenheit von Optimismus und Humor auffällt.« (Hannes Hintermeier FAZ, 15.08.2018)
"Streitkultur ist die beste Leitkultur" - Interview zum Buch "Das Integrationsparadox", Galore Literatur
(02.08.2018)
"Streitkultur ist die beste Leitkultur" - Interview mit Aladin El-Mafaalani zu seinem neuen Buch "Das Integrationsparadox" im aktuellen
Spiegel
(28.07.2018)
Özil und Rassismus - Integrierte Mitbürger machen Stress - Kolumne von Ferda Ataman,
SPIEGEL ONLINE
(28.07.2018)
Warum ihr euch freuen solltet, wenn Migranten Deutschland kritisieren,
HuffPost
(30.07.2018)
Klappentext:
Zusammenwachsen tut weh
Wer davon ausgeht, dass Konfliktfreiheit ein Gradmesser für gelungene Integration und eine offene Gesellschaft ist, der irrt. Konflikte entstehen nicht, weil die Integration von Migranten und Minderheiten fehlschlägt, sondern weil sie zunehmend gelingt. Gesellschaftliches Zusammenwachsen erzeugt Kontroversen und populistische Abwehrreaktionen – in Deutschland und weltweit.
Aladin El-Mafaalani nimmt in seiner Gegenwartsdiagnose eine völlige Neubewertung der heutigen Situation vor. Wer dieses Buch gelesen hat, wird
- verstehen, warum Migration dauerhaft ein Thema bleiben wird und welche paradoxen Effekte Integration hat
- erfahren, woher die extremen Gegenreaktionen kommen
- in Diskussionen besser gegen Multikulti-Romantiker auf der einen und Abschottungsbefürworter auf der anderen Seite gewappnet sein
- erkennen, dass es in Deutschland nie eine bessere Zeit gab als heute und dass wir vor ganz anderen Herausforderungen stehen, als gedacht
Dezember 2018 ist die 4. Auflage erschienen